Ausbildung Fachkraft für Fruchtsafttechnik

Ausbildung Fachkraft für Fruchtsafttechnik

Fachkräfte für Fruchtsafttechnik sind Experten in der Herstellung von Fruchtsäften, Gemüsesäften, Nektaren, Smoothies, Frucht- und Fruchtschaumweinen oder anderen Erfrischungsgetränken. Sie arbeiten in modernen Produktionsanlagen und sind dementsprechend mit allen Technologien und Verfahren vertraut, die in der Fruchtsaftproduktion eingesetzt werden. Ihre Aufgaben sind vielfältig und reichen von der Auswahl und Prüfung der Rohstoffe über die Überwachung der Produktionsprozesse bis hin zur Qualitätssicherung. Fachkräfte für Fruchtsafttechnik sind dafür verantwortlich, dass die Produkte den hohen Standards der Lebensmittelsicherheit und -qualität entsprechen. Wer eine Leidenschaft für Technik hat und sich für die Verarbeitung natürlicher Rohstoffe interessiert, ist in diesem Beruf genau richtig.

Was macht eine Fachkraft für Fruchtsafttechnik?

Fachkraft für Fruchtsafttechnik

  • wählen Rohstoffe wie Früchte oder Gemüse aus und prüfen diese,
  • bereiten die Rohstoffe für die Verarbeitung vor, beispielsweise durch maschinelles Waschen, Entsteinen, Pressen und Zerkleinern,
  • steuern und überwachen die Produktionsanlagen und damit den gesamten Produktionsprozess,
  • führen regelmäßig Qualitätskontrollen u.a. hinsichtlich Geschmack, Farbe, Geruch und Konsistenz durch, um die Einhaltung der Standards sicherzustellen,
  • dokumentieren Produktionsdaten,
  • füllen die fertigen Produkte ab, verpacken und lagern diese,
  • reinigen, desinfizieren und warten alle Maschinen und Anlagen,
  • entwickeln und optimieren Rezepturen für verschiedene Getränke,
  • sorgen für die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften,
  • informieren sich über neue Technologien und Trends in der Fruchtsaftproduktion.

Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik?

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Fachkraft für Fruchtsafttechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Passt der Beruf Fachkraft für Fruchtsafttechnik zu mir?

Voraussetzungen für die Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik

  • idealerweise mittlerer Bildungsabschluss
  • Interesse an Lebensmitteln und deren Verarbeitung
  • gute naturwissenschaftliche Kenntnisse
    (besonders Chemie und Biologie)
  • technisches Verständnis
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • sorgfältige und hygienische Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Wo kann ich als Fachkraft für Fruchtsafttechnik arbeiten?

  • Unternehmen der Getränkeindustrie

  • Fruchtsafthersteller

  • Keltereien und Mostereien

Aufstiegsmöglichkeiten nach Deiner Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik

Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.

Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:

  • Getränkebetriebsmeister

  • Industriemeister - Fruchtsaft und Getränke oder Lebensmittel

  • Techniker - Lebensmitteltechnik

  • Studium – Brauerei- und Getränketechnologie, Lebensmitteltechnologie oder Ernährungswissenschaft

Finde Ausbildungsplätze für Fachkraft für Fruchtsafttechnik (m/w/d)

Unser Tipp für Dich:


Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!

Ähnliche Ausbildungsberufe

*Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Die Berufsbezeichnungen beziehen sich jedoch auf Personen jeder Geschlechtsidentität.
Kontakt

  Brucknerstraße 8
       07318 Saalfeld
  0 36 71 - 4 51 30 23
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 Rechtliches    
Datenschutz    |   Cookie-Einstellungen    |   Impressum    |   AGB