Ausbildung Fachkraft Küche

Ausbildung Kaufmann für Versicherungen und Finanzen

Küchenfachkräfte tragen dazu bei, dass Gäste eine qualitativ hochwertige und schmackhafte Verpflegung erhalten. Mit einer nur zweijährigen Ausbildungsdauer ist dieser Beruf gewissermaßen der Einstieg in die vielfältige und dynamische Welt der Gastronomie. Küchenfachkräfte unterstützen Köche bei der Herstellung und Präsentation von Speisen jeder Art. Dementsprechend beherrschen sie alle grundlegenden Arbeitstechniken der Speisenzubereitung. Gemeinsam mit ihren Kollegen sorgen sie außerdem dafür, dass die Arbeitsabläufe in der Küche reibungslos funktionieren.

Was macht eine Fachkraft Küche?

Küchenfachkräfte

  • wirken bei der Organisation von Arbeitsabläufen in der Küche mit,
  • arbeiten gemeinsam mit Köchen an der Vor- und Nachbereitung von Speisen,
  • bereiten einfache Gerichte anhand von Rezepten auch eigenständig zu,
  • stellen die Zutaten zusammen,
  • waschen, schälen und schneiden zum Beispiel Obst und Gemüse,
  • blanchieren, kochen, braten, frittieren und dünsten Lebensmittel,
  • richten Speisen an und garnieren fertige Gerichte,
  • kümmern sich um die Lagerhaltung, kontrollieren die Bestände, nehmen Waren an und prüfen die Qualität,
  • reinigen, desinfizieren und pflegen Arbeitsgeräte und Küchenutensilien,
  • halten bei allen Tätigkeiten stets die Vorgaben zur Lebensmittelhygiene und die Sicherheitsstandards ein.

Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft Küche?

Die Ausbildung dauert 2 Jahre. Fachkraft Küche ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe. Die duale Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule

Passt der Beruf Fachkraft Küche zu mir?

Voraussetzungen für die Ausbildung zur Fachkraft Küche

  • idealerweise Hauptschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
  • Interesse an Lebensmitteln und am Kochen
  • praktisches Geschick und Freude an handwerklicher Arbeit
  • Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Flexibilität für wechselnde Arbeitszeiten
  • Hygienebewusstsein und Sauberkeit

Wo kann ich als Fachkraft Küche arbeiten?

  • Großküchen
  • Kantinen
  • Restaurants
  • Hotels
  • Freizeiteinrichtungen
  • Systemgastronomie
  • Catering-Unternehmen

Aufstiegsmöglichkeiten nach Deiner Ausbildung zur Fachkraft Küche

Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zur Fachkraft Küche hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.

Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:

  • Fortsetzung der Ausbildung als Koch
  • Küchenmeister
  • Diätkoch
  • Techniker - Lebensmitteltechnik

Finde Ausbildungsplätze für Fachkraft Küche (m/w/d)

Unser Tipp für Dich:


Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!

Ähnliche Ausbildungsberufe

*Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Die Berufsbezeichnungen beziehen sich jedoch auf Personen jeder Geschlechtsidentität.
Kontakt

  Brucknerstraße 8
       07318 Saalfeld
  0 36 71 - 4 51 30 23
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 Rechtliches    
Datenschutz    |   Cookie-Einstellungen    |   Impressum    |   AGB