Immobilienkaufleute sind in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft tätig. Sie sind für Geschäfts- wie Privatkunden die ersten Ansprechpartner beispielsweise beim Mieten einer Wohnung, bei der Suche nach einem neuen Firmengelände, beim Kauf bzw. Verkauf eines Grundstücks oder bei der Verwaltung von Immobilieneigentum. Sie bewältigen dabei eine Kombination aus rechtlichen, kaufmännischen, organisatorischen sowie steuerlichen Aufgaben und behalten stets den Überblick.
Was macht ein Immobilienkaufmann?
Immobilienkaufmann
beraten ihre Kunden zu allen Fragen rund um die Themen Grundstück, Haus und Wohnung,
vermieten und bewirtschaften Immobilien, erwerben, veräußern und vermitteln Immobilien,
führen Kauf- und Verkaufsverhandlungen, Objektbesichtigungen sowie Beratungsgespräche durch,
erstellen Kauf- und Mietverträge, schließen diese ab,
verwalten Wohnungs- und Teileigentum, erstellen beispielsweise Betriebskostenabrechnungen und organisieren Eigentümerversammlungen,
begleiten Bauvorhaben von Häusern, Wohnungen, Büroeinheiten oder Fabrikgebäuden,
betreuen die Modernisierung und Sanierung von Immobilien,
entwickeln immobilienbezogene Dienstleistungen sowie unternehmens- und kundenbezogene Finanzierungskonzepte,
beobachten und analysieren den Immobilienmarkt,
planen und setzen Marketingkonzepte um,
organisieren und steuern das technische Gebäudemanagement.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Immobilienkaufmann?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Immobilienkaufmann ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Industrie und Handel. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Passt der Beruf Immobilienkaufmann zu mir?
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Immobilienkaufmann
gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Freude im Umgang mit Menschen
Kommunikationsfähigkeit, Wortgewandtheit und überzeugendes Auftreten
Durchsetzungsvermögen
kaufmännisches Denken, Interesse an der Arbeit am PC
Organisationstalent
Wo kann ich als Immobilienkaufmann arbeiten?
Wohnungsbauunternehmen
Immobilienmakler und -verwalter
Projektentwickler
Immobilienabteilungen bei Versicherungen
Banken und Bausparkassen
Aufstiegsmöglichkeiten nach Deiner Ausbildung zum Immobilienkaufmann
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Immobilienkaufmann hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Immobilienfachwirt
Betriebswirt für Immobilien
Studium Immobilienwirtschaft oder Betriebswirtschaftslehre
Finde Ausbildungsplätze für Immobilienkaufmann (m/w/d)
Unser Tipp für Dich:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
*Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede.
Die Berufsbezeichnungen beziehen sich jedoch auf Personen jeder Geschlechtsidentität.