Technische Produktdesigner sind an der Konstruktion und Gestaltung von technischen Geräten, Gebrauchsgegenständen, Bauteilen oder ganzen Anlagen beteiligt. Ihre Aufgabe ist es, Funktionalität und Design so zu verbinden, dass entsprechend Kundenwunsch eine optimale Nutzung gewährleistet ist. Technische Produktdesigner arbeiten mit hochmodernen CAD-Systemen. Sie stellen mit deren Hilfe Detailzeichnungen bzw. Modelle her und können auch die spätere Optik und Funktionsweise der Produkte simulieren.
Was macht ein Technischer Produktdesigner?
Technische Produktdesigner
können sich zwischen den beiden Fachrichtungen Produktgestaltung und -konstruktion oder Maschinen- und Anlagenkonstruktion entscheiden,
begleiten jeweils den gesamten Prozess der Produktentwicklung von der Idee bis zum fertigen Datenmodell,
arbeiten eng mit Ingenieuren und Konstrukteuren zusammen, setzen deren Entwicklungen am Computer um,
führen alle notwendigen Berechnungen durch, wählen Werkstoffe und Fertigungstechniken aus,
erstellen detaillierte Zeichnungen und 3D-Modelle mithilfe spezieller Software,
haben auch stets die Kosten und Qualitätsanforderungen im Blick,
überprüfen mit Tests und Simulationen ihre Entwürfe auf Praxistauglichkeit,
erstellen abschließend umfassende Dokumentationen bzw. Montagepläne, die alle wichtigen Informationen für die spätere Produktion und Nutzung enthalten,
aktualisieren und optimieren technische Daten hinsichtlich neuer Anforderungen,
pflegen und verwalten Datenbanken.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner?
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Technischer Produktdesigner ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Passt der Beruf Technischer Produktdesigner zu mir?
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner
Realschulabschluss oder Abitur, gute Deutsch-Kenntnisse und rechnerische Fähigkeiten
technisches Verständnis
Kreativität und zeichnerisches Geschick
räumliches Vorstellungsvermögen
sorgfältige und genau Arbeitsweise
kundenorientiertes Denken und Handeln
Wo kann ich als Technischer Produktdesigner arbeiten?
Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen von Industrieunternehmen
Konstruktionsbüros
Ingenieurbüros
Industriedienstleister
Aufstiegsmöglichkeiten nach Deiner Ausbildung zum Technischen Produktdesigner
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Technischen Produktdesigner hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Techniker - Fachrichtung Maschinentechnik
Technischer Fachwirt
Industriemeister
Studium Konstruktionstechnik oder Produktentwicklung
Azubi-Erfahrungen
Du interessierst Dich für den Ausbildungsberuf Technischer Produktdesigner? In unseren Azubi-Interviews gewähren Dir Auszubildende einen persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag und teilen so ihre Erfahrungen mit Dir.
Finde Ausbildungsplätze für Technischer Produktdesigner (m/w/d)
Unser Tipp für Dich:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
*Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede.
Die Berufsbezeichnungen beziehen sich jedoch auf Personen jeder Geschlechtsidentität.