Meine Erfahrungen als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung

Tony Patzig

macht eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer im Güterverkehr

Website des Unternehmens: Kühne + Nagel (AG & Co.) KG
Unternehmensstandort: Limbach-Oberfrohna
Ausbildungsberuf: Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung


  • Warum hast du Dich für diesen Beruf entschieden?

    Mein Interesse für die Logistikbranche war einfach groß, weil meine Familie ebenfalls in dieser tätig ist. Also blieb eigentlich nur noch die Frage, welches Unternehmen ich wählen werde. Auf Kühne+Nagel kam ich besonders aufgrund des Standortes. Die Nähe zum Erzgebirge ermöglicht es, mit zahlreichen kleinen, regionalen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Natürlich kommt man auch mit vielen großen Kunden in Kontakt. Und es geht noch weiter. Durch die weltweite Präsenz von Kühne+Nagel kann es durchaus sein, auch im Ausland einen Standort zu unterstützen. All diese Punkte und die Möglichkeit, ein Auslandssemester während der Ausbildung zu machen, haben mich dazu gebracht, diesen Beruf bei Kühne+Nagel anzustreben. Mein bisheriges Fazit: Seit jeher ist die Logistikbranche ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Ein Teil der Menschen zu sein, die diese Bereiche fördern und voranbringen, erfüllt mich täglich mit einem gewissen Stolz.

  • Was sind typische Arbeitsaufgaben?

    Natürlich ist es so, dass man während seiner Ausbildung alle Aufgaben kennenlernt, die zum Unternehmen und zum Beruf gehören. Mit dem Durchlauf durch alle Abteilungen ändern sich die Aufgaben also spätestens nach drei bis vier Monaten. Jedoch finden sich bestimmte Aufgaben in allen Abteilungen wieder. Sei es die Kommunikation mit Kunden, die Arbeit mit unseren Programmen wie „Lwis" bzw. „Cadis" oder das Einscannen von wichtigen Dokumenten. Und ich möchte mal noch mit einem Klischee aufräumen. Man braucht keine Angst vor „typischen“ Azubi­ Aufgaben wie Kaffee kochen, Unterlagen sortieren oder Druckerpapier nachfüllen zu haben. Selbstverständlich ist es normal, Druckerpapier nachzufüllen, wenn es aufgebraucht ist, oder Kaffee zu kochen, wenn der letzte Schluck getrunken ist. Allerdings machen das alle Mitarbeiter. Meinen Erfahrungen nach wurde ich von meinen Kollegen nicht als Azubi oder Barista angesehen, sondern als vollwertiges Team-Mitglied, was ich sehr zu schätzen weiß.

  • Für wen ist der Beruf geeignet?

    Speditionskaufmann oder -frau ist eigentlich für jeden geeignet. Allerdings sollte man ein offener Mensch sein und keine Angst davor haben, mit Fremden zu reden. Denn täglicher Kontakt mit Kunden, fremden Fahrern oder anderen Menschen gehört dazu. Selbstverständlich spielt die Kommunikation innerhalb des Teams auch eine große Rolle, um ein bestmögliches Ergebnis für unsere Kunden und für uns zu erzielen. Die Kommunikation und das Verständnis für das, was man tut, sind meiner Meinung nach die wichtigsten Voraussetzungen für einen Job in der Logistikbranche.

  • Welche Vorteile hat eine Ausbildung in der Region?

    Bei Kühne+Nagel kann man Einblicke in viele Bereiche der Spedition erlangen, vom klassischen Landverkehr über Kontrakt-Logistik bis hin zu Luft- und Seefracht. Durch die weltweite Verteilung der KN-Standorte hat man die Möglichkeit, mit Menschen auf der ganzen Welt zu arbeiten, sei es in China oder den USA. Genauso kommt man aber auch mit regionalen Unternehmen in Kontakt, beispielsweise in der Nahverkehrs-Dispo. Die Mitarbeiter sind nett und hilfsbereit. Und so gibt es auch mal Zeit für den ein oder anderen Witz. Es gibt also ein super Betriebsklima. Da man während der Ausbildung alle Abteilungen einmal durchläuft, kann man schon überlegen, welche später für einen am besten geeignet ist.

  • Hast Du noch einige Tipps für zukünftige Azubis?

    Wer bei uns startet, kann sich auf eine interessante Ausbildung freuen und stolz darauf sein, ein Teil des Kühne+Nagel-Teams zu sein und damit in einem Unternehmen mit familiärer Unternehmenskultur zu arbeiten.

*Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Die Berufsbezeichnungen beziehen sich jedoch auf Personen jeder Geschlechtsidentität.

Kontakt

  Brucknerstraße 8
       07318 Saalfeld
  0 36 71 - 4 51 30 23
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 Rechtliches    
Datenschutz    |   Cookie-Einstellungen    |   Impressum    |   AGB