Meine Erfahrungen als Süßwarentechnologe

Angelique Jannasch

macht eine Ausbildung zur Süßwarentechnologin

Website des Unternehmens: Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG
Unternehmensstandort: Kahla
Ausbildungsberuf: Süßwarentechnologe


  • Wie verlief Deine Berufswahl und warum hast Du Dich für diesen Beruf entschieden?

    Bei mir war die Berufswahl tatsächlich durch mein familiäres Umfeld geprägt. Meine Eltern sind Bäckermeister bzw. Konditorin, sodass ich gewissermaßen in Backstuben aufgewachsen bin. Dementsprechend war ich schon als Kind fasziniert davon, süße Naschereien selbst herzustellen und konnte mir diese Richtung für meine berufliche Zukunft durchaus vorstellen. Beim näheren Befassen mit dem Thema bin ich dann durch Zufall auf den Ausbildungsberuf Süßwarentechnologin bei Griesson - de Beukelaer in Kahla gekommen. Ich wusste gar nicht, dass dieser Beruf existiert und das geht bestimmt den Meisten von euch auch so. Und ich muss sagen, für mich ist das der perfekte Beruf. Das Arbeiten in der Keksfabrik bietet mir traditionelles Handwerk und modernste Technik.

  • Was sind typische Arbeitsaufgaben?

    Als Süßwarentechnologin stelle ich Süßwaren im industriellen Rahmen her, also in sehr großen Mengen mithilfe topmoderner Produktionslinien. Bei Griesson - de Beukelaer geht’s um Gebäck in allen Variationen, die Prinzen Rolle oder unseren Griesson Soft Cake kennt sicher jeder. Mein Arbeitstag besteht also größtenteils daraus, technische Anlagen zu bestücken, zu bedienen und zu überwachen. Teige aufsetzen, Kontrolllisten hinsichtlich der Öfen- und Kühlkanaleinstellungen oder der Abstände der Walzen führen, das gehört dazu. Und natürlich prüfe ich die fertigen Kekse auf Backfarbe, Gewicht, Geschmack und Form.

  • Für wen ist der Beruf geeignet?

    Wer Abwechslung im Berufsalltag sucht, sich gern körperlich bestätigt, technische Dinge und die Herstellung von Süßigkeiten interessant findet, sollte sich auf jeden Fall einmal den Beruf Süßwarentechnologe oder Süßwarentechnologin anschauen.

  • Was findest Du an Deiner Ausbildung bei Griesson - de Beukelaer besonders gut?

    Griesson – de Beukelaer ist ein modernes Familienunternehmen und das merkt man auch im Arbeitsalltag. Ich schätze die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten in meiner Ausbildung sehr. So war ich schon in der Rohstoffannahme, in der Teigmacherei, direkt an der Produktionsanlage sowie in der Verpackung, und durfte verschiedenste Aufgaben übernehmen.

  • Hast Du noch einige Tipps für zukünftige Azubis?

    Es ist immer wichtig, dass ihr offen für Neues seid und Neugierde mitbringt. In der Ausbildung arbeiten wir im Team. Unsere Ausbilder begleiten uns dabei, alle Fertigkeiten und Fachkenntnisse für unseren Beruf zu erlernen. Dadurch ist es möglich, dass wir frühzeitig Verantwortung für eigene Aufgaben und Projekte übernehmen. Wenn ihr Teamwork, eigenverantwortliches und abwechslungsreiches Arbeiten haben wollt, dann denkt mal über eine Ausbildung bei uns nach. Es wird auf keinen Fall langweilig, man ist täglich von herrlichem Duft umgeben und ab und zu kann man auch neue Kekse naschen.

*Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Die Berufsbezeichnungen beziehen sich jedoch auf Personen jeder Geschlechtsidentität.

Kontakt

  Brucknerstraße 8
       07318 Saalfeld
  0 36 71 - 4 51 30 23
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 Rechtliches    
Datenschutz    |   Cookie-Einstellungen    |   Impressum    |   AGB