In erster Linie ist das duale Studium BWL- Industrie ein Studium der Betriebswirtschaft. Die ersten Semester verbringst Du also vorwiegend damit, Dir in Fächern wie Rechnungswesen, VWL, Finanzbuchführung, Organisation, Wirtschaftsrecht oder Statistik betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen anzueignen.
In späteren Semestern kannst Du Dich für Schwerpunktfächer entscheiden, die Dich auf spezifische Herausforderungen in der Industrie vorbereiten. Je nach Hochschule hast Du zum Beispiel Vertiefungsmöglichkeiten im Controlling, Marketing, der Personalwirtschaft, dem Dienstleistungsmanagement, der Informationstechnologie oder der Material- und Fertigungswirtschaft.
Gut zu wissen: Ist Dein Praxisunternehmen weltweit tätig, können auch Module wie Wirtschaftsenglisch oder internationale Beziehungen wichtig sein. Schaue Dir die Stellenanzeigen immer genau an, damit Du einen Eindruck erhältst, was Dich erwartet.