Im dualen Studium Gesundheits- und Sozialmanagement erhältst Du das nötige Rüstzeug, um erfolgreich an der Schnittstelle zwischen Gesundheit, sozialen Aspekten und Betriebswirtschaft zu agieren.
Aus diesem Grund befasst Du Dich einerseits mit den Grundlagen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, der VWL, der Buchführung, des Personalmanagements sowie der Unternehmens- und Personalführung. Andererseits begegnen Dir während des dualen Studiums Gesundheits- und Sozialmanagement auch Module in Wirtschaftsmathematik und Statistik, Recht, Projektmanagement oder Qualitätsmanagement.
Abhängig von der Hochschule wählst Du im weiteren Studienverlauf aus diversen Vertiefungsfächern – zum Beispiel Krankenhausmanagement, Gesundheitsökonomie oder Sozial- und Non-Profit-Management.
Außerdem arbeitest Du, abwechselnd zu den Vorlesungen, in einer Einrichtung aus dem Gesundheits- und Sozialsektor, damit Du die Theorie in der Praxis anwenden und vertiefen kannst.