Duales Studium Maschinenbau

Duales Studium Maschinenbau

Verpackungsanlagen, Motoren, Turbinen: Wir leben in einer technisierten Gesellschaft, in der Maschinen aller Art eine zentrale Rolle spielen. Das duale Studium Maschinenbau lehrt Dich alles rund um die Entwicklung, den Aufbau sowie die Herstellung komplexer Maschinen und Anlagen und macht Dich zu einem gefragten Experten mit exzellenten Berufsperspektiven.
Welche Voraussetzungen Du für den dualen Studiengang erfüllen musst und welche Inhalte und Karrierepfade Dich erwarten, erfährst Du auf dieser Seite.

Duales Studium Maschinenbau in der Übersicht

Abschluss

• Bachelor of Engineering

reguläre Dauer

3 Jahre bzw. 6 Fachsemester abwechselnd an der Hochschule und im Unternehmen (Theorie- und Praxisphasen)

ECTS-Punkte

180

Zulassungs­voraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife

abhängig von der Hochschule abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Meisterbrief

Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner

Bewerbung

In der Regel beim jeweiligen Praxispartner

Duales Studium Maschinenbau: Inhalte und Verlauf

Neben der Elektrotechnik und dem Bauingenieurwesen gehört der Maschinenbau zu den klassischen Ingenieurwissenschaften. Das duale Studium Maschinenbau zeigt sich besonders vielfältig und die Inhalte variieren von Hochschule zu Hochschule. Die ersten Semester sind normalerweise geprägt von Physik, Mathematik sowie technischer Mechanik. Außerdem können Module wie Konstruktionslehre, CAD/CAE, Strömungsmechanik, Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Produktentwicklungsmethoden und Informatik auf dem Studienplan stehen. Der Erwerb von Qualifikationen in den Bereichen Management, BWL, Marketing, Recht sowie Englisch runden die Theorieblöcke ab. In regelmäßigem Wechsel zu den Vorlesungen arbeitest Du in einem Unternehmen und kannst dadurch Dein frisches Wissen im Berufsalltag umsetzen.

Tipp: Das Angebot an Vertiefungsmöglichkeiten ist beim dualen Studium Maschinenbau äußerst umfangreich. Mache Dir deshalb vorab Gedanken über Deine konkreten Ziele, damit Du den für Dich passenden Studiengang wählen kannst.

Voraussetzungen für das Duale Studium Maschinenbau

Für das duale Studium Maschinenbau solltest Du über eine Hochschulzugangsberechtigung wie das Abitur oder Fachabitur verfügen. An einigen Bildungseinrichtungen kannst Du auch mit einem Meisterbrief oder einer abgeschlossenen Ausbildung studieren – eventuell ist in diesem Fall jedoch eine zusätzliche Aufnahmeprüfung erforderlich.
Informiere Dich unbedingt im Vorfeld auf der Website der Hochschule über die jeweiligen Zulassungsbedingungen!

Für das duale Studium Maschinenbau solltest Du über eine Hochschulzugangsberechtigung wie das Abitur oder Fachabitur verfügen. An einigen Bildungseinrichtungen kannst Du auch mit einem Meisterbrief oder einer abgeschlossenen Ausbildung studieren – eventuell ist in diesem Fall jedoch eine zusätzliche Aufnahmeprüfung erforderlich.

Zu den persönlichen Voraussetzungen für das duale Studium Maschinenbau gehören unter anderem:

  • Interesse an Technik
  • logisches Denken
  • Selbständigkeit
  • hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft

Welche Unternehmen bieten ein Duales Studium Maschinenbau an?

Als Praxispartner für das duale Studium Maschinenbau eignen sich hauptsächlich produzierende Unternehmen, zum Beispiel aus den Bereichen Fahrzeug- und Werkzeugbau, Textil- und Sondermaschinenbau, Sicherheitssysteme oder Gerätebau und Mikroelektronik.

Wie kann ich mich für ein Duales Studium Maschinenbau bewerben

Die Bewerbung für das duale Studium Maschinenbau richtest Du in aller Regel an den entsprechenden Praxispartner. Freie Stellen findest Du ganz einfach über unser Ausbildungsportal sowie auf den Websites der Hochschulen.

Finde Duale Studienplätze für Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

Duales Studium Maschinenbau: Gehalt in der Studienzeit und Karriere

Für Deine Tätigkeit im Praxisbetrieb wirst Du während des dualen Studiums Maschinenbau mit einem Gehalt entlohnt. Je nach Unternehmen und Region kann letzteres unterschiedlich hoch ausfallen – deshalb solltest Du die folgenden Angaben lediglich als grobe Orientierungshilfe nutzen:

Dauer der Ausbildung Ausbildungs­vergütung
1. Ausbildungs­jahr durchschnittlich 850 €¹ - 900 €¹
2. Ausbildungs­jahr durchschnittlich 950 €¹ - 1.050 €¹
3. Ausbildungs­jahr durchschnittlich 1.000 €¹ - 1.150 €¹

Hast Du das duale Studium Maschinenbau abgeschlossen, erwarten Dich hervorragende Karriereperspektiven. Mögliche Einsatzbereiche für gelernte Maschinenbauingenieure bilden beispielsweise die Entwicklung von Bauteilen oder Maschinen, die Simulation sowie Erprobung von Komponenten und Systemen, die Fertigungssteuerung sowie die Übernahme des Qualitätsmanagements.

Hochschulen, die ein Duales Studium Maschinenbau anbieten

Finde mit uns Deinen Studienplatz für das duale Studium Maschinenbau in einem Unternehmen in Thüringen und Sachsen.