Neben der Elektrotechnik und dem Bauingenieurwesen gehört der Maschinenbau zu den klassischen Ingenieurwissenschaften. Das duale Studium Maschinenbau zeigt sich besonders vielfältig und die Inhalte variieren von Hochschule zu Hochschule.
Die ersten Semester sind normalerweise geprägt von Physik, Mathematik sowie technischer Mechanik. Außerdem können Module wie Konstruktionslehre, CAD/CAE, Strömungsmechanik, Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Produktentwicklungsmethoden und Informatik auf dem Studienplan stehen. Der Erwerb von Qualifikationen in den Bereichen Management, BWL, Marketing, Recht sowie Englisch runden die Theorieblöcke ab.
In regelmäßigem Wechsel zu den Vorlesungen arbeitest Du in einem Unternehmen und kannst dadurch Dein frisches Wissen im Berufsalltag umsetzen.
Tipp: Das Angebot an Vertiefungsmöglichkeiten ist beim dualen Studium Maschinenbau äußerst umfangreich. Mache Dir deshalb vorab Gedanken über Deine konkreten Ziele, damit Du den für Dich passenden Studiengang wählen kannst.