Duales Studium Produktionstechnik

Duales Studium Produktionstechnik

Durch die zunehmende Globalisierung müssen deutsche Industrieunternehmen so effektiv und wirtschaftlich wie möglich produzieren.
Im dualen Studium Produktionstechnik lernst Du, welche Mittel, Verfahren und Optimierungsmaßnahmen zum günstigsten Preis die größte Qualität erreichen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit langfristig aufrechterhalten.
Wir verraten Dir alles rund um Inhalte, Voraussetzungen und berufliche Perspektiven dieses Studiengangs.

Duales Studium Produktionstechnik in der Übersicht

Abschluss

Bachelor of Engineering

reguläre Dauer

3 Jahre bzw. 6 Fachsemester abwechselnd an der Hochschule und im Unternehmen (Theorie- und Praxisphasen)

ECTS-Punkte

180

Zulassungs­voraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife

Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner

Bewerbung

In der Regel beim jeweiligen Praxispartner

Duales Studium Produktionstechnik: Inhalte und Verlauf

Das duale Studium Produktionstechnik gehört zu den Studiengängen im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Deshalb setzt Du Dich in aller Regel sowohl mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen wie Mathematik oder Thermodynamik, als auch mit Fächern wie technischer Mechanik, Fertigungstechnik, Konstruktion, Informatik, Methoden des rechnergestützten Engineerings (CAE) oder Automatisierungssystemen und Maschinendynamik auseinander.
Um ein fundiertes unternehmerisches Verständnis zu entwickeln, können Module wie Betriebswirtschaftslehre, Qualitätssicherung oder Kalkulation das duale Studium Produktionstechnik ergänzen.
Während der praktischen Phasen, die im Wechsel zu den Vorlesungen stattfinden, arbeitest Du an konkreten Entwicklungsaufgaben und festigst dadurch Dein neu erworbenes Wissen.

Voraussetzungen für das Duale Studium Produktionstechnik

Für das duale Studium Produktionstechnik ist in der Regel das Abitur, Fachabitur oder die fachgebundene Hochschulreife erforderlich. An einigen Hochschulen wirst Du eventuell auch nach Ablegen einer Aufnahmeprüfung zugelassen.
Erkundige Dich am besten auf der Hochschul-Website über die dort geltenden Kriterien!

Der Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner bildet eine weitere Voraussetzung für das duale Studium Produktionstechnik. Außerdem können Dich die folgenden persönlichen Eigenschaften beim Studieren unterstützen:

  • Interesse an industriellen Abläufen
  • Verständnis für Mathematik und Technik
  • Teamfähigkeit
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • hohe Leistungsbereitschaft

Welche Unternehmen bieten ein Duales Studium Produktionstechnik an?

Als Praxispartner für das Duale Studium Betriebswirtschaft-Handel kommen unzählige Unternehmen im Handel und Einzelhandel infrage, zum Beispiel:

  • Maschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
  • Nahrungsmittel
  • Elektrotechnik
  • Chemie und pharmazeutische Industrie
  • Glas- und Keramikindustrie
  • u. v. m.

    Wie kann ich mich für ein Duales Studium Produktionstechnik bewerben?

    Üblicherweise bewirbst Du Dich für das duale Studium Produktionstechnik direkt beim Unternehmen Deiner Wahl. Freie Stellen findest Du ganz bequem über unser Ausbildungsportal oder auf den Websites der Hochschulen.

    Finde Duale Studienplätze für Duales Studium Produktionstechnik (m/w/d)

    Duales Studium Produktionstechnik: Gehalt in der Studienzeit und Karriere

    Bestimmt möchtest Du wissen, welche Entlohnung Dich während des dualen Studiums Produktionstechnik erwartet. Grob geschätzt liegt das „typische“ Einstiegsgehalt bei diesem dualen Studiengang zwischen 700 €1 und 800 €1. Verbindliche Angaben kann jedoch lediglich Dein Praxispartner tätigen.

    Nach Abschluss des dualen Studiums Produktionstechnik darfst Du Dich über vielversprechende Karrierechancen im Industriesektor freuen. Zu den typischen Tätigkeiten, denen Studienabgänger nachkommen, gehören zum Beispiel die Arbeitsvorbereitung, die Produktionsplanung, leitende Funktionen in der Disposition oder die fachliche Betreuung von Kunden und Lieferanten.

    Hochschulen, die ein Duales Studium Produktionstechnik anbieten

    Finde noch heute Deinen Studienplatz für das duale Studium Produktionstechnik in einem modernen Unternehmen in Thüringen und Sachsen.