Das duale Studium Produktionstechnik gehört zu den Studiengängen im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Deshalb setzt Du Dich in aller Regel sowohl mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen wie Mathematik oder Thermodynamik, als auch mit Fächern wie technischer Mechanik, Fertigungstechnik, Konstruktion, Informatik, Methoden des rechnergestützten Engineerings (CAE) oder Automatisierungssystemen und Maschinendynamik auseinander.
Um ein fundiertes unternehmerisches Verständnis zu entwickeln, können Module wie Betriebswirtschaftslehre, Qualitätssicherung oder Kalkulation das duale Studium Produktionstechnik ergänzen.
Während der praktischen Phasen, die im Wechsel zu den Vorlesungen stattfinden, arbeitest Du an konkreten Entwicklungsaufgaben und festigst dadurch Dein neu erworbenes Wissen.