Auch im Studiengang Soziale Arbeit erhältst Du in der Regel eine Entlohnung für Deine Arbeit beim Praxispartner. Das Gehalt während der Studienzeit variiert je nach Unternehmen und Bundesland, liegt jedoch meist zwischen 1.000 €¹ und 1.500 €¹ monatlich. Nach Abschluss sind Absolvent*innen vielseitig einsetzbar und haben gute Chancen in Beratungsstellen, Jugendämtern, Schulen oder Einrichtungen der Sozialarbeit..
Wenn Du das duale Studium Soziale Arbeit abgeschlossen hast, profitierst Du von hervorragenden Perspektiven und vielfältigen Einsatzgebieten. Zu den typischen Tätigkeiten zählen beispielsweise die Beratung, Unterstützung und die langfristige Begleitung von Personen, die sich in bestimmten Problemlagen wie Gewalt in der Familie, Missbrauch, Behinderung oder Sucht befinden.
Mit dem Dualen Studium Soziale Arbeit gehörst Du zu einer besonders gefragten Zielgruppe und darfst Dich über hervorragende Zukunftsaussichten in vielfältigen Tätigkeitsfeldern freuen.
Übrigens: Häufig hat auch der Praxispartner großes Interesse daran, Dich nach dem dualen Studium Soziale Arbeit zu übernehmen!