Duales Studium Wirtschaftsinformatik

Duales Studium Wirtschaftsinformatik

Die moderne Wirtschaft hängt immer mehr von digitalen Informations- und Kommunikationssystemen ab. Entsprechend steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten IT-Spezialisten, die diese Systeme planen, betreuen und weiterentwickeln. Mit dem dualen Studium Wirtschaftsinformatik erwirbst Du das theoretische sowie praktische Know-how für eine vielversprechende Karriere in diesem dynamischen Sektor.
Welche Zugangsvoraussetzungen Du erfüllen solltest und welche Inhalte Dich erwarten, verraten wir Dir auf dieser Seite.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik in der Übersicht

Abschluss

Bachelor of Science

reguläre Dauer

3 Jahre bzw. 6 Fachsemester abwechselnd an der Hochschule und im Unternehmen (Theorie- und Praxisphasen)

ECTS-Punkte

180

Zulassungs­voraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife

unter Umständen berufliche Qualifikation / Meistertitel (Zusatzkriterien beachten!)

Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner

Bewerbung

In der Regel beim jeweiligen Praxispartner

Duales Studium Wirtschaftsinformatik: Inhalte und Verlauf

Wie der Name bereits erahnen lässt, wurzelt die Wirtschaftsinformatik in den Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik. Darüber hinaus bindet sie Erkenntnisse und Methoden der Sozialwissenschaften ein.
Im dualen Studium Wirtschaftsinformatik lernst Du einerseits die Grundlagen der IT wie Programmierung, Datenbanken, künstliche Intelligenz oder Informationsmanagement kennen.
Andererseits befasst Du Dich mit ökonomischen Themen wie Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Wirtschaftsmathematik, Logistik, Recht oder Unternehmensführung.
Abgerundet wird der Studiengang an den meisten Hochschulen mit Modulen wie Business Englisch, Kommunikation und weiteren Soft Skills.
Das theoretische Know-how setzt Du während der Praxisphasen in einem Betrieb um.

Gut zu wissen: Je nach Hochschule kannst Du Dich beim dualen Studium Wirtschaftsinformatik auf gewisse Gebiete spezialisieren, zum Beispiel auf Wirtschaft und ERP-Systeme oder medizinisches Informationsmanagement.

Voraussetzungen für das Duale Studium Wirtschaftsinformatik

Um das duale Studium Wirtschaftsinformatik aufzunehmen, musst Du in der Regel über ein Abitur, Fachabitur oder die fachgebundene Hochschulreife verfügen. Zudem besteht an einigen Hochschulen die Möglichkeit, mit einem Meisterbrief oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung plus Zugangsprüfung dual zu studieren.
Informiere Dich am besten auf der Hochschulwebsite über die spezifischen Aufnahmekriterien!

Ferner benötigst Du für das duale Studium Wirtschaftsinformatik einen Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner. Bei Bewerbern achten Unternehmen häufig auf die folgenden persönlichen Eigenschaften:

  • analytische Fähigkeiten
  • Interesse an komplexen Problemlösungen
  • abstraktes Denken
  • Flexibilität
  • Kreativität
  • Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft

Welche Unternehmen bieten ein duales Studium Wirtschaftsinformatik an?

Als Praxispartner für das duale Studium Wirtschaftsinformatik eignen sich Unternehmen aus beinahe allen Branchen, die kaufmännische sowie informationsverarbeitende Bereiche unterhalten.

Wie kann ich mich für ein duales Studium Wirtschaftsinformatik bewerben?

Wenn Du Dich für das duale Studium Wirtschaftsinformatik bewerben möchtest, wendest Du Dich in der Regel direkt an Deinen Praxispartner. Über unser Ausbildungsportal oder die Hochschulseiten findest Du freie Stellen in Deiner Region.

Finde Duale Studienplätze für Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Duales Studium Wirtschaftsinformatik: Gehalt in der Studienzeit und Karriere

Für Deine geleistete Arbeit während des dualen Studiums Wirtschaftsinformatik wirst Du normalerweise mit einem Gehalt entlohnt. Letzteres kann jedoch von Praxispartner zu Praxispartner unterschiedlich hoch ausfallen, weshalb eine allgemeingültige Aussage nur schwer getroffen werden kann. Grob geschätzt liegt das Einstiegsgehalt bei diesem dualen Studiengang zwischen 800 €1 und 1.000 €1.

Mit Abschluss des dualen Studiums Wirtschaftsinformatik darfst Du Dich über ausgezeichnete Karrierechancen und vielseitige Einsatzfelder freuen.Zu den möglichen Tätigkeiten gehören zum Beispiel die Verwaltung von Hard- und Softwaresystemen, die Betreuung von Fachabteilungen, die Softwareentwicklung, das Projektmanagement oder die Anwenderberatung.

Finde jetzt Deinen Studienplatz für das duale Studium Wirtschaftsinformatik in einem spannenden Unternehmen in Thüringen oder Sachsen!