Da das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aspekte der Technik und Ökonomie abdeckt, sind die vermittelten Studieninhalte entsprechend breit gefächert.
Zu Beginn erlernst Du in der Regel Grundlagenwissen in Fächern wie Mathematik, technischer Physik, Informationstechnik, technischer Mechanik, Konstruktion oder Elektrotechnik. Im weiteren Studienverlauf können außerdem Module wie Finanzwirtschaft, Festigkeitslehre, Rechnungswesen, Organisations- und Informationssysteme, Produktlebenszyklen oder Englisch auf dem Studienplan stehen.
Im Wechsel zu den Vorlesungen sammelst Du praktische Erfahrung in einem mit der Hochschule kooperierenden Unternehmen.
Gut zu wissen: : Je nach Hochschule wählst Du im dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen aus verschiedenen Vertiefungsrichtungen – beispielsweise Produktionstechnik, Kunststofftechnik oder technischer Vertrieb.