Sicher ist für die meisten Schüler der finanzielle Aspekt die größte Motivation, in den Ferien zu arbeiten anstatt mit der Familie oder mit Freunden eine erlebnisreiche Zeit zu verbringen.
Ferienjobs sind ein wichtiger Baustein in der Berufsorientierung. Du kannst verschiedene Berufsgruppen und deren Anforderungen
kennenlernen, einen ersten Eindruck von den Abläufen in Unternehmen gewinnen und auch schauen, wie die Zusammenarbeit mit Deinen (vielleicht) zukünftigen Kollegen klappt.
Anders als z.B. bei einem Pflichtpraktikum entscheidest Du entsprechend Deiner Interessen selbst, wo Du arbeiten möchtest. Du kannst damit feststellen, ob Deine Vorstellungen von Berufen richtig sind, wie Deine Fähigkeiten zum Beruf passen und welche Du noch ausbauen musst.
Aufgaben zu erfüllen, die in den Betriebsabläufen unverzichtbar sind und dafür auch Anerkennung zu kommen bzw. einfach zu merken, dass man im Unternehmen gebraucht wird, fördert das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit.
Du knüpfst neue Freundschaften und berufliche Kontakte, was sich positiv auf Dein Sozialverhalten auswirkt. So legst Du den Grundstein
für Dein persönliches Netzwerk, was Dir später sehr helfen wird.
Durch Dein Reinschnuppern in die Arbeitswelt wirst Du feststellen, dass Pünktlichkeit, Respekt, Engagement und Lernbereitschaft zu den wichtigsten Eigenschaften im Leben gehören.
Du hast nicht nur mehr Geld in der Tasche, Du hast es Dir zum ersten Mal auch selbst verdient - und zwar richtig „hart“. Deshalb wirst Du Dir auch etwas genauer überlegen, wofür Du es ausgibt. So lernst Du ganz nebenbei einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld.
WICHTIG! Schüler gelten während des Ferienjobs als Arbeitnehmer, wobei das Jugendarbeitsschutzgesetz zu beachten ist. Gefährliche Arbeiten oder Arbeiten, die Deine Leistungsfähigkeit überschreiten, sind verboten. Fragen zu Arbeitszeiten, Verdienst, Lohnsteuer, Kranken- und Unfallversicherung klärst Du am besten vor Arbeitsbeginn mit Deinem Ansprechpartner im Unternehmen.
Einstellungen zum Datenschutz
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Eingesetzt wird Google Analytics und Facebook Pixel.