Bewerbungsarten - Welche es gibt und was ist zu beachten.

Online, per Post, telefonisch oder mittlerweile sogar per Video – es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie du dich bei einem Unternehmen bewerben kannst.
Wir stellen dir eine Auswahl der gängigsten und beliebtesten Bewerbungsarten vor.

1. Klassische Bewerbung per Post

  • besteht in der Regel aus Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen
  • enthält optional noch Motivationsschreiben und weitere Anlagen
    wie Zertifikate oder Praktikumsbescheinigungen
  • Bewerbungsfoto ist zwar keine Pflicht, wird aber von Personalern
    gern gesehen
  • BEACHTE ››› nicht mehr als 10 DIN-A4-Seiten in deiner Bewerbungsmappe verwenden.

2. Bewerbung per E-Mail

  • weit verbreitete Bewerbungsform, die sich in Aufbau und Bestandteilen
    kaum von der klassischen Post-Bewerbung unterscheidet
  • Bewerbungsunterlagen werden in einem PDF-Dokument zusammengefasst
    und per E-Mail verschickt
  • Achte auf Individualität und Sorgfalt und vermeide Tippfehler!
  • Dateigröße des Anhangs sollte 4-5 MB nicht überschreiten
  • WICHTIG ››› seriöse Dateinamen und E-Mail-Adresse wählen.

3. Online-Bewerbung

  • Bewerbung erfolgt über Karriereportale bzw. Formular-Felder auf Unternehmens-Webseiten
  • Bewerbungsunterlagen werden als PDF-Dokument hochgeladen und in einheitlicher Form an Personaler weitergeleitet
  • Alle erforderlichen Angaben müssen gemacht werden: Lücken im Lebenslauf usw. fallen dann auf!

4. Telefonbewerbung

  • Mischung aus Bewerbung und Vorstellungsgespräch
  • wird sowohl als Erstkontakt zum Unternehmen oder als nächsten Schritt nach der Bewerbung verstanden
  • gute Vorbereitung: Checke vorher die Technik, unangenehme Störgeräusche oder ein leerer Akku kommen nicht gut an. Sei für Rückfragen gewappnet.
  • WICHTIG ››› Punkte mit deiner Stimme! Stelle dich während des Telefonats am besten selbstbewusst hin und lächle auch mal! Dein Telefonpartner kann das zwar nicht sehen, aber er merkt es und so wirkst du gleich viel sympathischer.

5. Bewerbung per WhatsApp

  • ermöglicht eine unkomplizierte, schnelle und direkte Kontaktaufnahme per Messenger
  • nur eine kurze Nachricht verfassen, die für den Personalverantwortlichen alle wichtigen Informationen enthält wie Name, Alter, Wohnort, Ausbildungswunsch und ggf. Praxiserfahrungen oder eigene Interessen
  • BEACHTE ››› Bereite dich auf eventuelle Rückfragen vor und halte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bereit.

6. Video-Bewerbung

  • aktuell eine noch relativ wenig genutzte Bewerbungsform, aber die Popularität steigt
  • perfekte Möglichkeit, mit Individualität und Persönlichkeit zu punkten: Stelle deine Motivation und Kreativität in den Mittelpunkt und erzeuge so ein 3-D-Gesamtbild von dir!

Tipps für Deine Bewerbungsunterlagen

  • Alles, was Du in Deinem Bewerbungsschreiben, Lebenslauf angibst, solltest Du mit Dokumenten (im Anhang) belegen können.
  • Schicke nur Kopien Deiner Schulzeugnisse, Praktikumsbescheinigungen und Zertifikate mit Deiner Bewerbung.
  • Achte bitte darauf, dass die Scans bei einer Online-Bewerbung nicht zu groß, aber dennoch gut lesbar sind
Kontakt

  Brucknerstraße 8
       07318 Saalfeld
  0 36 71 - 4 51 30 23
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 Rechtliches    
Datenschutz    |   Cookie-Einstellungen    |   Impressum    |   AGB