Die Geschichte von MEDIMAX Unterwellenborn beginnt mit der Eröffnung am 6. September 2001. MEDIMAX Unterwellenborn im Einkaufszentrum Kaufland ist Ihr regionaler Ansprechpartner für Artikel aus allen Bereichen der Unterhaltungs- und Haushaltselektronik, IT/Multimedia und Telekommunikation. Eine große Auswahl, faire Preise und kompetente Beratung stehen bei MEDIMAX im Fokus. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden für alle Bedürfnisse die individuelle und für Sie passende Lösung - und das seit nun über 20 Jahren!
Bereits seit den 90er Jahren ist der Elektrofachmarkt am Standort Kronacher Straße in Unterwellenborn eine etablierte Anlaufstelle der Region für alle Anliegen zu den oben genannten Sortimenten. Aus „Top-Tec“ und später „Brinkmann“ wurde im Jahr 2001 der Markt als „MEDIMAX“ neu eröffnet und sorgt seitdem mit attraktivem Sortiment, innovativer Produktpräsentation und einladender Atmosphäre für ein tolles Einkaufserlebnis – nicht zuletzt dank regelmäßiger Investitionen in den Standort. So wurde bereits 2007 mit einem Komplettumbau und Verlegung des Eingangsbereichs die Aufteilung optimiert und das gesamte Konzept zukunftsweisend ausgerichtet. Im Jahr 2013 erfolgte eine umfangreiche Runderneuerung in Form eines Teilumbaus, bei welchem auch das erste der mittlerweile zwei überregional bekannten und beliebten HiFi-Studios entstand. Gefolgt von vielen kleineren Umbauten in den vergangenen Jahren, hat MEDIMAX der voranschreitenden Digitalisierung Rechnung getragen und präsentiert sich damit als aufgeräumter und moderner Elektrofachmarkt.
MEDIMAX Electronic Unterwellenborn GmbH
Kronacher Str. 11
07333 Unterwellenborn
Ansprechpartner / -in
Herr Daniel Anderle
Telefon: 03671 446620
daniel.anderle@medimax-unterwellenborn.de
https://www.medimax.de/unterwellenborn
Die dargestellte Karte, als auch die Anfahrtsberechnung, wird automatisch mittels Google Maps erstellt. Deshalb können wir leider keine Garantie auf Aktualität und Korrektheit der Informationen geben.
*Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Die Berufsbezeichnungen beziehen sich jedoch auf Personen jeder Geschlechtsidentität.