Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik stellen Bauteile, Baugruppen oder ganze Konstruktionen aus Metall her. Sie planen anhand technischer Unterlagen die einzelnen Arbeitsschritte. Tätigkeiten wie Trennen, Umformen und Fügen gehören zu ihren Hauptaufgaben. Dabei ist Präzision oberstes Gebot, denn es geht oft um Hundertstelmillimeter.
Was macht eine Fachkraft für Metalltechnik?
Fachkräfte für Metalltechnik
arbeiten anhand technischer Unterlagen, wählen geeignete Bearbeitungsverfahren, Maschinen und Werkzeuge aus,
stellen eigenhändig oder mit Hilfe von passenden Maschinen Bauteile durch Umformen, Trennen, Biegen oder Schneiden her,
fügen Bauteile durch mechanische und thermische Verfahren zusammen, z.B. durch Schrauben, Nieten, Löten oder Schweißen,
montieren Bauteile zu Baugruppen oder Baugruppen zu funktionsfähigen Konstruktionen,
bereiten Oberflächen für das Auftragen von Konservierungs-, Korrosionsschutz- und Beschichtungsmitteln vor, tragen diese unter Berücksichtigung der Verarbeitungsvorschriften auf,
überprüfen Bauteile und Baugruppen durch verschiedene Prüfverfahren und Prüfmittel, nehmen z.B. Sichtprüfungen von Schweiß- und Lötverbindungen vor,
überwachen und optimieren Montage- und Demontageprozesse,
ergreifen qualitätssichernde Maßnahmen,
führen Pflege- und Wartungsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen durch, um eine ständige Betriebsbereitschaft sicherzustellen,
arbeiten mit vor- und nachgelagerten Arbeitsbereichen zusammen.
Wie lange dauert die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik?
Die Ausbildung dauert 2 Jahre. Fachkraft für Metalltechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Passt der Beruf Fachkraft für Metalltechnik zu mir?
Voraussetzungen für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik
Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Physik
Interesse am Umgang mit moderner Technik
technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
räumliches Vorstellungsvermögen
sorgfältige und genaue Arbeitsweise
körperliche Belastbarkeit
Wo kann ich als Fachkraft für Metalltechnik arbeiten?
Unternehmen im Fahrzeugbau
Maschinenbau
Metallbau
Baugewerbe
Aufstiegsmöglichkeiten nach Deiner Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Techniker – Maschinentechnik (Konstruktion)
Industriemeister – Metall
Studium: Konstruktionstechnik, Maschinenbau
Finde Ausbildungsplätze für Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
Unser Tipp für Dich:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
*Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede.
Die Berufsbezeichnungen beziehen sich jedoch auf Personen jeder Geschlechtsidentität.