Um sich in der komplexen Welt der Steuern zurechtzufinden, benötigen Unternehmen und Privatpersonen die Hilfe von Experten. Die Steuerberater werden in ihren Kanzleien und Praxen von Steuerfachangestellten bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Betreuung der Mandanten unterstützt. Ob Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer oder Erbschaftssteuer – mit Steuern haben alle zu tun. Diese Vielfalt der Bereiche, aus denen die Mandanten kommen, die ständigen Neuerungen im Steuerrecht und auch die individuellen Sachverhalte „hinter den Zahlen“ machen den Beruf des Steuerfachangestellten abwechslungsreich und spannend – es wird garantiert nie langweilig!
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Steuerfachangestellter ist ein anerkannter Ausbildungsberuf und wird im Bereich Freie Berufe angeboten. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
641
Finanzämter gibt es in Deutschland, 12 davon in Thüringen.
641
Finanzämter gibt es in Deutschland, 12 davon in Thüringen.