Mit handwerklichem Geschick, Wissen um modische Trends und unter Berücksichtigung der individuellen Kundenwünsche erschaffen Friseure als Experten für „Colour, Cut and Style“ den perfekten Look. Neben der optischen Veränderung sorgen Sie auch dafür, dass der Friseurbesuch zum Erlebnis wird und Entspannung bringt. Friseure erwarten also täglich neue Herausforderungen und wenn es um berufliche Perspektiven geht, müssen ihnen auch keine grauen Haare wachsen. In Zeiten wachsender Lebensstandards wird der Beruf immer Zukunft haben und Karrierechancen gibt es von der Eröffnung des eigenen Salons bis zur Geschäftsführung eines großen Betriebes sehr viele.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Friseur ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Friseur hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
100.000
bis 150.000 Haare trägt ein Mensch im Durchschnitt auf dem Kopf.
100.000
bis 150.000 Haare trägt ein Mensch im Durchschnitt auf dem Kopf.