Von der Reservierung bis zum Check-Out der Reisenden – Hotelfachleute sind wahre Allround-Talente, wenn es darum geht, Gästen einen außergewöhnlichen Aufenthalt zu bereiten. Der Beruf ermöglicht eine große Bandbreite an Einsatzbereichen, wie z. B. Rezeption, Restaurantservice, Bar, Catering, Veranstaltungen, Verkauf, Tagung oder Verwaltung. Die unterschiedlichen Aufgaben und Arbeitssituationen erfordern eine gewisse Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Somit ist der Arbeitstag von Hotelfachleuten immer von Abwechslung und Vielfalt bestimmt.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Hotelfachmann ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe in Industrie und Handel. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Hotelfachmann hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Du interessierst Dich für den Ausbildungsberuf Hotelfachmann?
In unseren Azubi-Interviews gewähren Dir Auszubildende einen persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag und teilen so ihre Erfahrungen mit Dir.
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
52.285
Auszubildende gab es bundesweit 2018 im Gastgewerbe.
Quelle: DIHK, März 2019
52.285
Auszubildende gab es bundesweit 2018 im Gastgewerbe.
Quelle: DIHK, März 2019