Website des Unternehmens: KOBRA Formen GmbH
Unternehmensstandort: Lengenfeld
Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker
Handwerkliche Arbeit hat mir schon immer viel Spaß gemacht und mir war von Anfang an klar, dass ich dies auch später in meinem Berufsleben nicht missen möchte. Von einem typischen Arbeitstag kann ich ja noch nicht sprechen, ich lerne schließlich erst alles. Bisher konnte ich aber schon an der manuellen CNC-Fräs- und Drehmaschine für die größeren Maschinen üben. Nach ein paar Probestücken bekam ich sogar kleinere Aufträge, die ich für unsere Produktion erledigen durfte. Dabei habe ich Bolzen und Klemmstücke für unser Produkt hergestellt.
Für jeden, der sich für die Metallbe- und -verarbeitung interessiert und handwerklich begabt ist, wäre meiner Meinung nach diese Ausbildungsrichtung geeignet. Man muss auch präzise arbeiten können, denn oft liegen die Toleranzen bei den Werkstücken im Hundertstel-Millimeter-Bereich. Hier bei KOBRA Formen haben wir die neusten CNC-Maschinen, wodurch die Arbeit gleich noch viel mehr Spaß macht.
Ich bin noch keine 18 Jahre und habe demzufolge auch noch keinen Führerschein. Regional bedeutet für mich deshalb, ohne Probleme mit dem Bus oder der Bahn zur Arbeit zu kommen. Und da hier auf dem Land jeder jeden kennt, war ich zum Ausbildungsstart auch schon mit einigen Mitarbeitern per Du. Das fühlt sich irgendwie familiär an und so ist der Einstieg ins Berufsleben gleich leichter. Zudem finde ich es toll, in einem regional ansässigen Unternehmen zu arbeiten und so die einheimische Wirtschaft zu fördern.
Information ist alles! Ich persönlich habe mir erst einmal einen groben Überblick verschafft, welche Ausbildungen in der Region angeboten werden. Nachdem ich mir ein paar Unternehmen mit den infrage kommenden Berufsbildern herausgesucht hatte, bin ich auf die Webseiten gegangen, um einen größtmöglichen Eindruck über die Firmen und ihre Produkte zu gewinnen. Als ich meine Entscheidung getroffen hatte, folgten Bewerbung und Vorstellungsgespräch. So hat alles super geklappt und ich konnte wenig später meinen Ausbildungsvertrag in der Hand halten.
*Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Die Berufsbezeichnungen beziehen sich jedoch auf Personen jeder Geschlechtsidentität.