Kreis Weimarer Land – Ursprung, Geist, Entfaltung.
Im Städtedreieck von Erfurt, Weimar und Jena liegt miteinander verbindend das Weimarer Land. Auf einer Fläche von 803 km² ist eine hohe Dichte an Kulturgütern zu verzeichnen, die auf eine weitreichende Historie verweisen und charakteristisch für Thüringen sind.
Weltberühmte Dichter, Musiker und Philosophen wählten das Weimarer Land zu ihrer Heimat. Eine Reihe von Burgen, Schlössern, Kirchen, aber auch historische Parkanlagen und Landschaftsgebiete erzählen die Ge-schichte der Region und ihrer Menschen.
Dank der sehr guten Rahmenbedingungen für die Neuansiedlung von Unternehmen hat sich das Weimarer Land in der Vergangenheit zum attraktiven Wirtschaftsstandort entwickelt. Neu erschlossene Gewerbegebiete bieten Unternehmen hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Metall- und Maschinenbau, Ernährungswirtschaft, Handwerk sowie Textilwirtschaft sind nur einige der Branchenschwerpunkte, die unsere robuste, innovative, mittelständische Unternehmenslandschaft ausmachen.
Die ansässigen Firmen sowie die Menschen in der Region profitieren vor allem von Synergieeffekten zwischen Wirtschaftskraft, Lebensqualität, Bildungsangeboten, kultureller Vielfalt und attraktiver Landschaft.
Das Weimarer Land bietet jungen Leuten eine Vielzahl an interessanten Ausbildungsmöglichkeiten. Es lohnt sich, hier ins Berufsleben zu starten und die eigene Zukunft aufzubauen.
Schon immer ist Weimar ein Stück seiner Zeit voraus: Die Klassiker Goethe und Schiller gaben wegweisende Impulse für die Literatur und Theaterwelt, Herzogin Anna Amalia schuf eine der ersten öffentlich zugänglichen Fürstenbibliotheken Deutschlands, die Weimarer Republik verfasste sich erstmals nach demokratischen Prinzipien und die gestalterischen Grundsätze des Bauhauses beeinflussen bis heute weltweit Architektur, Kunst und Design.
Auf diesen avantgardistischen Traditionen baut Weimar erfolgreich auf. Dafür sprechen einerseits die größte Dichte an Architektur- und Ingenieurbüros Deutschlands, andererseits die lebendige Gründerszene und wegweisende Erfindungen der hier ansässigen Forschungseinrichtungen.
Weltweit führende Hersteller haben in Weimar ihren Sitz – sie produzieren beispielsweise physikalische und optische Mess- und Analysesysteme, Baufahrzeuge und Spezialmaschinen, Hormonpräparate oder Granulate und Pulverstoffe. Von der touristischen Anziehung profitiert der breit aufgestellte Dienstleistungssektor, allen voran der Handel, die Gastronomie und Hotellerie.
Weimar ist vor allem auch eine junge und lebendige Stadt. Eine Heimat für Kreativköpfe, die hier studieren und anschließend mit ihren Entwürfen, Kompositionen oder medialen Entwicklungen oft weltweite Anerkennung finden. Viele Absolventen entscheiden sich, nach dem Studium hier zu bleiben und bereichern die Stadt mit neuen Geschäftsideen – ganz einfach, weil es sich hier gut lebt.
Trendige Bars, zeitgenössisches Kunsthandwerk und moderne Universitätsgebäude zeugen von der Lebendigkeit der heutigen Zeit. Weimar ist auch Wahlheimat für zunehmend junge Familien. Die Bilderbuchkulisse, das umfangreiche Freizeitangebot und die Nähe zum grünen Umland mit Parks, Gärten und Wäldern komplettieren die Vorteile dieser Stadt. Entsprechend hoch ist der Wohnwert.