Es kommt eine neue Situation auf Dich zu und es hängt viel davon ab, wie Du sie meisterst.
Das Vorstellungsgespräch ist die große Chance, Deinen zukünftigen Ausbildern zu zeigen, dass Du den Ausbildungsplatz unbedingt willst. Deshalb ist eine gute Vorbereitung besonders wichtig.
DIE FOLGENDEN FRAGEN SOLLEN DIR THEMEN ZEIGEN,
DIE AUF DICH ZUKOMMEN KÖNNEN.
1. Warum möchten sie hier bei uns eine Ausbildung machen?
2. Was wissen sie über unser Unternehmen?
3. Wie und wo haben sie sich über uns informiert?
4. Warum sollten wir gerade sie einstellen oder auswählen?
5. Welche beruflichen Ziele haben sie nach der Ausbildung?
6. Möchten sie auch nach dem Abschluss der Ausbildung für unser Unternehmen arbeiten?
7. Was interessiert sie an diesem Beruf?
8. War das schon immer ihr Wunschberuf oder gibt es noch andere Interessen?
9. Welche Vorstellungen haben sie von einem Arbeitstag bei uns?
10. Wie schätzen sie ihre Stärken und Schwächen ein?
11. Was sind ihre Lieblingsfächer in der Schule?
12. Wofür interessieren sie sich in der Freizeit?
1. Wo findet meine betriebliche Ausbildung statt?
2. Wo befindet sich die Berufsschule?
3. Wie lange dauert die Ausbildung?
4. Wie lange dauert die Probezeit?
5. Gibt es zusätzlichen Unterricht im Unternehmen?
6. Wer ist mein Ansprechpartner im Unternehmen?
7. Wie viele Auszubildende gibt es im Unternehmen?
8. Wie sind die Arbeitszeiten geregelt?
9. Gibt es Schichtarbeit?
10. Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
11. Welche Möglichkeiten gibt es nach dem Ende der Ausbildung für eine Festanstellung?
12. Bekomme ich Unterstützung, wenn ich mich weiterbilden möchte?
13. Welche Chancen habe ich, den Ausbildungsplatz zu bekommen?
14. Wann kann ich mit einer Entscheidung rechnen?
Im Vorstellungsgespräch bekommst Du natürlich viele Fragen gestellt. Es kann jedoch sein, dass der Personalverantwortliche Dich auch mit unerlaubten Fragen konfrontiert. "Unerlaubt" bedeutet nicht, dass Dein Gegenüber diese Fragen nicht stellen darf, sondern dass Du darauf nicht antworten musst.
Die Frage nach der Familienplanung ist genauso unzulässig, wie unsere nachfolgenden Beispiele:
1. Welchen Beruf übt ihr Partner aus?
2. Sind sie schwanger?
3. Sind sie Single?
4. Gehören sie einer Partei an?
5. Sind sie religiös?
6. Wie steht es um ihr Sexualleben?
7. Wofür geben sie ihr Geld aus?
8. Gibt es in ihrer Familie erblich bedingte Krankheiten?
Einstellungen zum Datenschutz
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Eingesetzt wird Google Analytics.