Asphaltbauer sorgen dafür, dass man auf sicherem Boden stehen, laufen oder fahren kann. Sie stellen zum Beispiel Asphaltdecken für Straßen, Fußwege, Parkplätze, Sportanlagen oder Werkstattböden her. Sie dichten aber auch Bauwerke gegen Feuchtigkeit oder Witterungseinflüsse ab, sodass beispielsweise kein Wasser in Keller oder Tunnel eindringen kann. Asphaltbauer wissen dabei ganz genau, welches Asphaltgemisch und welche Verarbeitungstechniken langfristig die Anforderungen des jeweiligen Einsatzortes erfüllen. Dabei geht es nicht nur um die unterschiedliche Belastbarkeit. Auch mit Schall- und Wärmedämmung kennen sie sich bestens aus.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Asphaltbauer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Diese bundesweit geregelte duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Asphaltbauer hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
35%
Steigung hat die steilste Straße der Welt in Dunedin (Neuseeland).
35%
Steigung hat die steilste Strasse der Welt in Dunedin (Neuseeland).