Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik stellen Bauteile, Baugruppen oder ganze Konstruktionen aus Metall her. Sie planen anhand technischer Unterlagen die einzelnen Arbeitsschritte. Tätigkeiten wie Trennen, Umformen und Fügen gehören zu ihren Hauptaufgaben. Dabei ist Präzision oberstes Gebot, denn es geht oft um Hundertstelmillimeter.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre. Fachkraft für Metalltechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!