Feinwerkmechaniker produzieren und montieren Präzisionsbauteile aus Metall, die ganz unterschiedliche Funktionen haben können und nahezu in allen modernen Maschinen und Geräten Verwendung finden. Dabei ist absolute Genauigkeit gefragt, denn oft geht es um tausendstel Millimeter! Feinwerkmechaniker arbeiten hauptsächlich an computergesteuerten Werkzeugmaschinen, aber oft auch manuell. Durch diese Verbindung von Hightech und Handwerk ist der Beruf besonders abwechslungsreich und interessant.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Feinwerkmechaniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Feinwerkmechaniker hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!