Präzisionswerkzeugmechaniker der Fachrichtung Zerspanwerkzeuge stellen aus hochwertigen Stahl Werkzeuge für die zerspanende Bearbeitung von Metall, Holz oder Kunststoffen her. Fertige Produkte sind beispielsweise Sägeblätter, Fräser oder Bohrer. Gearbeitet wird überwiegend an modernsten automatisch gesteuerten Maschinen, die absolute Präzision ermöglichen und auch Arbeitserleichterung bringen. Trotzdem bleibt das handwerkliche Können in der Metallbearbeitung immer gefragt. Den Beruf Präzisionswerkzeugmechaniker gibt es auch in der Fachrichtung Schneidwerkzeuge. Hier geht es vor allem um die Herstellung von Messern, Klingen und Scheren aller Art.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Präzisionswerkzeugmechaniker der Fachrichtung Zerspanwerkzeuge ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk und wird auch in der Industrie angeboten. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Präzisionswerkzeugmechaniker hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!