Finanzwirte beschäftigen sich als Beamte oder Angestellte der Steuer- und Finanzbehörden mit der Verwaltung von Steuern jeglicher Art. Dazu zählen unter anderem die Lohn-, Einkommen-, Körperschaft-, Grunderwerb- und Erbschaftsteuer. Ihre Aufgabengebiete umfassen die Bereiche Veranlagung, Bewertung, Finanzkasse, Betriebsprüfung, Straf- und Bußgeldsachen, Vollstreckung und auch Steuerfahndung. Gearbeitet wird überwiegend im Innendienst. Auch Außendiensteinsätze sind möglich, zum Beispiel im Rahmen von Steuerprüfungen.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
Die Ausbildung besteht aus fachtheoretischen und berufspraktischen Ausbildungszeiten. Zu Beginn erfolgt die Ernennung in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf und zum Steueranwärter. Nach erfolgreicher Abschluss- bzw. Laufbahnprüfung kann sich im Rahmen verfügbarer Stellen die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe anschließen.
Finanzämter
Landesamt für Steuern und Finanzen
Oberfinanzdirektionen
Finanzministerien
Zolldienst
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Finanzwirt hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Steuerberater
Studium Steuern und Prüfungswesen oder Verwaltungsmanagement
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!