Zimmerer ist ein moderner und abwechslungsreicher Beruf, der das traditionelle Handwerk mit Hightech-Wissen verbindet. Das bedeutet Arbeiten sowohl mit den Händen als auch mit dem Kopf – moderne Technik macht nur Vieles leichter. Zimmerer haben ein breites Tätigkeitsfeld. Sie errichten Dachstühle und Fachwerkkonstruktionen, bauen Holzhäuser, Treppen und Carports, sind am Innenausbau von Wohnungen beteiligt oder modernisieren und sanieren alte Gebäude. Außerdem sind sie im Bereich Denkmalpflege mit der Restauration historischer Holzbauten befasst. Zimmerer sind also Experten für den Naturbaustoff Holz und haben als flexible und vielseitige Handwerker beste berufliche Zukunftschancen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Zimmerer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Zimmerer hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Du interessierst Dich für den Ausbildungsberuf Zimmerer?
In unseren Azubi-Interviews gewähren Dir Auszubildende einen persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag und teilen so ihre Erfahrungen mit Dir.
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
368.033
Berufsstarter absolvierten 2018 eine Ausbildung im Handwerk.
Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks
368.033
Berufsstarter absolvierten 2018 eine Ausbildung im Handwerk.
Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks