Jan Thorven Stahl
Website des Unternehmens: ZGG - Zeitzer Guss GmbH
Unternehmensstandort: Zeitz
Ausbildungsberuf: Gießereimechaniker
Mir gefällt meine Arbeit vor allem, weil sie sehr abwechslungsreich ist. Nach einem festen Durchlaufplan lerne ich alle Abteilungen kennen. Momentan bin ich im 2. Lehrjahr und im Schmelzbetrieb eingesetzt. Hier arbeite ich täglich von 05:40 Uhr bis 13:40 Uhr. Generell wird aber im 3-Schicht-Modell gearbeitet. Das betrifft alle Lehrlinge über 18 Jahren. Ich habe viefältige Aufgaben wie beispielsweise das Fertigmachen von Gussformen für die automatische Formstrecke, das Abschlacken der Schmelze (Gusseisen mit Kugelgraphit hat eine Temperatur von ca. 1380°C) oder Proben nehmen und ins Labor bringen. Das ist schon eine große Verantwortung, die man als Azubi trägt. Genaue Absprachen mit dem Vorarbeiter sind dabei ebenso wichtig wie der Teamgeist untereinander. Man muss sich auf die Kollegen verlassen können und im Gegenzug müssen sich meine Kollegen auf mich verlassen. Nicht zu vergessen ist, dass Pünktlichkeit und Arbeitsschutz zur täglichen Routine gehören sowie das Ein- und Ausstempeln und Umziehen. Alle Mitarbeiter kommen und gehen in ihrer zivilen Kleidung. Unsere Arbeitsbekleidung wird komplett vom Arbeitgeber gestellt, gewaschen und im Bedarfsfall getauscht.
Der Beruf ist für jeden perfekt geeignet, der auf Abwechslung steht, sich auch mal gern die Hände schmutzig macht und nicht den ganzen Tag im Büro sitzen will.
Ich bin in der Region aufgewachsen. Weggehen war für mich nie ein Thema. Also habe ich mich nach Ausbildungsmöglichkeiten in meiner direkten Umgebung umgeschaut. Mit der Zeitzer Guss GmbH, die ja zur Silbitz Group gehört, habe ich ein starkes Unternehmen gewissermaßen vor der Haustür. Ich kannte bereits von Anfang an viele Leute, die dort arbeiten. Das hat mein Interesse geweckt und so bin ich hier gelandet.
Als Azubi ist man nicht perfekt, denn man will ja den Beruf erst erlernen. Lasst euch also in den Phasen, in denen es mal nicht so gut läuft, nicht entmutigen. Wichtig ist es, Spaß an der Arbeit zu finden, Teamgeist zu zeigen und sich aktiv auf der Arbeit mit einzubringen. So sammelt man die meisten Erfahrungen und so absolviert man eine super Ausbildung.
*Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Die Berufsbezeichnungen beziehen sich jedoch auf Personen jeder Geschlechtsidentität.