Gießereimechaniker haben die Aufgabe, Metalle in Bestform zu bringen. Sie sind am gesamten Produktionsprozess beteiligt. Der Beruf ist nicht nur interessant, kreativ und vielseitig, er bietet auch beste Chancen für eine sichere berufliche Zukunft mit guten Verdienstmöglichkeiten. Wie wichtig und gleichzeitig modern das Ausbildungsfeld ist, zeigen die möglichen Spezialisierungsrichtungen Handformguss, Maschinenformguss, Druck-und Kokillenguss, Feinguss, Schmelzbetrieb und Kernherstellung. Schmelz-und Gießverfahren haben eine lange Tradition. Sie gehören mit zu den ältesten Fertigungsverfahren und sind immer noch top aktuell. Gegossen werden vor allem Bauteile, die in großer Stückzahl Verwendung finden, aber auch große bis übergroße Teile, die anders gar nicht hergestellt werden könnten. Einzelfertigungen sind ebenso möglich. Klassische Gusswerkstoffe sind vor allem Eisen und Aluminium, aber auch viele andere Materialien lassen sich gusstechnisch verarbeiten.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Gießereimechaniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Gießereimechaniker hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Du interessierst Dich für den Ausbildungsberuf Gießereimechaniker?
In unseren Azubi-Interviews gewähren Dir Auszubildende einen persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag und teilen so ihre Erfahrungen mit Dir.
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!