Für mich stand schon immer fest, dass ich einen Beruf erlernen und auch später nachgehen will, der mit Handwerk und mit Technik zu tun hat, denn beides interessiert mich sehr. Mit Mechatroniker habe ich da die perfekte Wahl getroffen. Wie es der Name schon sagt, geht es hier um mechanische Dinge in Verbindung mit Elektronik. Modernste Maschinen sind mein Aufgabengebiet. Ich montiere sie, halte sie instand und muss sie im Störungsfall reparieren. Mein Arbeitstag ist also sehr vielseitig. Ich baue einzelne mechanische, hydraulische, pneumatische und elektronische Komponenten zu Maschinen und Systemen zusammen. Schrauben und löten, aber auch kleinere Programmierungen in der Steuerungstechnik sind da u.a. typische Tätigkeiten. Außerdem führe ich Fehleranalysen durch. Da heißt es schnell sein und nach einer guten Reparaturlösung zu suchen. Natürlich muss ich meine Arbeiten auch planen und dokumentieren. Und es gibt noch eine Besonderheit bei ETM. Hier erlernt man zusätzlich die Grundfunktionen der Spritzguss-, Blasform- und Elastomer-Fertigung.