Altenpflegehelfer unterstützen Pflegefachkräfte bei der Pflege und Betreuung älterer Menschen mit ganz unterschiedlichem Gesundheitszustand, die ihren Alltag nicht mehr selbstständig bewältigen können. Sie übernehmen dabei hauptsächlich Aufgaben der Grundpflege, unterstützen bei einfachen therapeutischen Maßnahmen, wirken bei Beschäftigungsangeboten mit und erledigen teilweise auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Außerdem sind sie für Senioren aufmerksame Gesprächspartner, wenn es um deren Sorgen und Ängste oder auch einfach nur um den Austausch von Neuigkeiten geht.
Die Ausbildung dauert 1 - 2 Jahre (1 Jahr in Thüringen). Altenpflegehelfer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Gesundheits- und Sozialwesen. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Altenwohn- und Pflegeeinrichtungen
ambulante soziale Dienste
Pflege- und Rehabilitationskliniken
Hospize
Privathaushalte
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Altenpflegehelfer hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Fortsetzung der Ausbildung als Pflegefachmann
Fachaltenpfleger
Haus- und Familienpfleger
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
75 %
beträgt der Frauenanteil beim Gesundheitspersonal. Dennoch ist die Pflege auch für »starke« Männer ein geeignetes Berufsbild.
Quelle: Bundesamt für Statistik