Ob bei der Herstellung von Medikamenten, Kosmetikartikeln, Zusätzen von Nahrungsmitteln, Düngemitteln oder industriellen Rohstoffen – es finden immer Entwicklungs- und Forschungsarbeiten bzw. Qualitätsprüfungen statt. Die notwendigen chemischen Untersuchungen führen Chemielaboranten durch. Ihr Arbeitsumfeld sind Laboratorien ganz unterschiedlicher Unternehmen und Branchen. Der Umgang mit gefährlichen Stoffen ist für Chemielaboranten alltäglich. Deshalb ist das Tragen von Schutzkleidung Pflicht, um Verletzungen vorzubeugen.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Chemielaborant ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Chemielaborant hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!