Fachlageristen haben den Warenbestand und die Warenbewegungen in einem Unternehmen fest im Blick. Sie wissen immer ganz genau, welche Waren in welcher Menge zur Verfügung stehen und vor allem, wo sie zu finden sind. Zu ihren Aufgaben gehören dementsprechend alle Tätigkeiten im Rahmen des Güterumschlags und der Lagerung.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre. Fachlagerist ist ein anerkannter Ausbildungsberuf (mit Fortsetzungsmöglichkeit) in Industrie und Handel. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Fachlagerist hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
In einem anschliessenden 3. Ausbildungsjahr kann folgender Berufsabschluss erworben werden:
Du interessierst Dich für den Ausbildungsberuf Fachlagerist?
In unseren Azubi-Interviews gewähren Dir Auszubildende einen persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag und teilen so ihre Erfahrungen mit Dir.
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
368.033
Berufsstarter absolvierten 2018 eine Ausbildung im Handwerk.
Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks
368.033
Berufsstarter absolvierten 2018 eine Ausbildung im Handwerk.
Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks