Autos, Waschmaschinen, Rasenmäher und unzählige weitere technische Geräte haben eine Gemeinsamkeit: Sie bestehen alle aus einer Vielzahl von Einzelteilen, die im Laufe des Produktionsprozesses richtig zusammengefügt werden müssen. Genau das ist die Aufgabe von Fertigungsmechanikern. Ihr Arbeitsplatz sind meist Montagelinien in großen Werk- und Montagehallen. Oft werden Fertigungsmechaniker auch als Allrounder der industriellen Produktion bezeichnet, denn sie finden Einsatzmöglichkeiten in nahezu allen Branchen.
Automobilindustrie
Maschinen- und Anlagenbau
Metall- und Elektroindustrie
weitere Unternehmen mit industrieller Serienproduktion
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Fertigungsmechaniker hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Industriemeister - Fachrichtung Metall
Techniker - Fachrichtung Maschinentechnik
Technischer Fachwirt
Studium - Fachrichtungen Produktionstechnik oder Maschinenbau
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!