Fliesen-, Platten- und Mosaikleger schaffen mit den verschiedensten Belägen eine freundliche, individuelle Umgebung und haben auch immer die Anforderungen an die spätere Nutzung fest im Blick. Sie verlegen Fliesen, Platten und Mosaike aus Keramik, Glas oder Stein in Bädern, Küchen, Wohn- und Geschäftsräumen, auf Balkonen und Terrassen sowie im Industriebereich. Dabei sind sie innerhalb und außerhalb von Gebäuden tätig.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Fliesen- Platten- und Mosaikleger ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Fliesen- Platten- und Mosaikleger hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
368.033
Berufsstarter absolvierten 2018 eine Ausbildung im Handwerk.
Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks
368.033
Berufsstarter absolvierten 2018 eine Ausbildung im Handwerk.
Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks