Gleisbauer sind an der Mobilität der Zukunft beteiligt, denn sie sorgen für ein funktionierendes und sicheres Schienennetz. Zu ihren Aufgaben gehören der Neubau sowie die Wartung und Instandsetzung von Gleisanlagen. Sie ermöglichen damit den reibungslosen Verkehr von Fern- und Regionalzügen, Straßenbahnen, U-Bahnen, Güterzügen oder Industriebahnen zum Transport von Personen und Gütern. Gearbeitet wird auf wechselnden Baustellen sowohl über- als auch unterirdisch, bei jedem Wetter und teilweise zu jeder Tag- und Nachtzeit, weshalb in diesem Beruf viel Flexibilität erforderlich ist.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Gleisbauer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt (duale Ausbildung).
Tiefbauunternehmen
Straßenbauunternehmen
Verkehrsunternehmen
Betreiber von Schienennetzen
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Gleisbauer hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Gleisbaumeister
Techniker - Fachrichtung Bautechnik
Polier - Tiefbau
Studium Bauingenieurwesen oder Verkehrsingenieurwesen
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
38.400 Kilometer
beträgt derzeit die Streckenlänge des deutschen Schienennetzes.
Quelle: Allianz pro Schiene e.V.
38.400
beträgt beträgt derzeit die Streckenlänge des deutschen Schienennetzes.
Quelle: Allianz pro Schiene e.V.