Im Privaten wie im Bereich der Wirtschaft fallen jeden Tag enorme Mengen an Abwässern an, die ordentlich abfließen und gereinigt werden müssen, um anschließend als sauberes Wasser wieder in die Umwelt zu gelangen. Das funktioniert nur mit einem intakten Netz aus Abwasserleitungen und -systemen. Für deren Neubau, Wartung und Reparatur sind Kanalbauer zuständig. Moderne Technik steht ihnen dafür in breitem Umfang zur Verfügung. Und auch durch die unterschiedliche Größe der Bauprojekte sowie die Arbeit an wechselnden Orten ist der Beruf sehr interessant.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Kanalbauer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Kanalbauer hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Polier - Bereich Tiefbau
Techniker - Fachrichtung Bautechnik
Industriemeister - Leitungsbau
Studium Bauingenieurwesen
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!