Schon allein die Berufsbezeichnung Holzspielzeugmacher weckt Kindheitserinnerungen. Ob Bauklötze, Schaukelpferde, Puppenhäuser oder Holztiere, aber auch Weihnachtspyramiden, Nussknacker und Kerzenständer – alles stammt aus der Hand von Holzspielzeugmacher. Mit ihrer Geschicklichkeit und Kreativität schaffen sie vielfältige Produkte, die bei Kindern wie Erwachsenen für Staunen, Begeisterung und Freude sorgen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Holzspielzeugmacher ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Holzspielzeugmacher hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
368.033
Berufsstarter absolvierten 2018 eine Ausbildung im Handwerk.
Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks
368.033
Berufsstarter absolvierten 2018 eine Ausbildung im Handwerk.
Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks