Unternehmen sind ständig bemüht, ihre wirtschaftlichen Prozesse mit Hilfe von geeigneten IT-Systemen schneller, kostengünstiger und fehlerfreier zu erledigen. Für diese Aufgabenstellung sind Informatikkaufleute die ersten Ansprechpartner. Sie ermitteln in enger Zusammenarbeit mit den betreffenden Fachbereichen die genauen Anforderungen an neue Informations- und Telekommunikationstechnik und kümmern sich anschließend um die Beschaffung, Einführung und Verwaltung von geeigneter Hard- und Software. Informatikkaufleute sind sozusagen die Schnittstelle zwischen Anwendern und Anbietern.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Informatikkaufmann ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Informatikkaufmann hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!