Klempner ist ein traditioneller Handwerksberuf, der sich zwar durch die Nutzung modernster Technik sehr gewandelt hat, aber immer noch die klassische Arbeit per Hand beinhaltet. In einigen Gegenden spricht man auch vom Spengler oder Flaschner. Die Aufgaben sind natürlich überall gleich. Klempner bearbeiten Blechbauteile aller Art. Sie fertigen und montieren z.B. Dachabdeckungen, Dachentwässerungen und Fassadenverkleidungen. Dementsprechend sind ihre Arbeitsorte Werkstätten und Baustellen gleichermaßen.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Klempner ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Klempner hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
368.033
Berufsstarter absolvierten 2018 eine Ausbildung im Handwerk.
Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks
368.033
Berufsstarter absolvierten 2018 eine Ausbildung im Handwerk.
Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks