Printmedien sind ihr Spezialgebiet. Ob Zeitungen, Bücher, Flyer, Pizzakartons, Einkaufstüten, Tapeten oder coole Shirts – immer sind es die Medientechnologen Druck, die durch die eindrucksvolle Wiedergabe von Bildern, Texten und Mustern für die perfekte Optik sorgen. Sie bedrucken verschiedenste Materialien wie Papier, Kunststoffe oder Textilbahnen. Dabei sind ihre Fachkenntnisse über die verschiedensten Druck- und Weiterverarbeitungstechniken gefragt. Medientechnologen Druck sind für den gesamten Druckvorgang verantwortlich. Sie arbeiten an hochmodernen, meist automatisierten Produktionsanlagen. Je nach Produkt wird von Kleinmengen bis hin zur Millionenauflage gedruckt.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Medientechnologe Druck ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Medientechnologen Druck hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Du interessierst Dich für den Ausbildungsberuf Medientechnologe Druck?
In unseren Azubi-Interviews gewähren Dir Auszubildende einen persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag und teilen so ihre Erfahrungen mit Dir.
Erfahrungsberichte zum Ausbildungsberuf Medientechnologe Druck
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
12.118
Auszubildende gab es deutschlandweit 2018 in der Druck- und Medienindustrie.
Quelle: Verband Druck + Medien NordWest
12.118
Auszubildende gab es deutschlandweit 2018 in der Druck- und Medienindustrie.
Quelle: Verband Druck + Medien NordWest