Das Hobby zum Beruf machen - eine schöne Vorstellung. Für Pferdeliebhaber kann dieser Wunsch mit der Ausbildung als Pferdewirt durchaus zur Wirklichkeit werden. Die Arbeit mit Pferden ist sehr vielseitig, weshalb der Beruf in verschiedene Fachrichtungen gegliedert ist. Neben Klassische Reitausbildung, Pferdezucht, Pferderennen und Spezialreitweisen gibt es auch die Fachrichtung Pferdehaltung und Service. Hier geht es vor allem um die Betreuung und Pflege der Pferde. Wer darin seine berufliche Erfüllung sucht, sollte sich auf wechselnde Arbeitsbedingungen und Arbeitsorte sowie auf körperliche Herausforderungen einstellen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Pferdewirt der Fachrichtung Pferdehaltung und Service ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Landwirtschaft. Die Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt (duale Ausbildung).
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Pferdewirt Fachrichtung Pferdehaltung und Service hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Pferdewirtschaftsmeister
Agrarbetriebswirt
Fachagrarwirt
Studium Pferdewirtschaft, Agrarwissenschaft oder Agrarmanagement
Du interessierst Dich für den Ausbildungsberuf Pferdewirt Fachrichtung Pferdehaltung und Service?
In unseren Azubi-Interviews gewähren Dir Auszubildende einen persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag und teilen so ihre Erfahrungen mit Dir.
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
10.000
Firmen, Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen in Deutschland haben direkt oder indirekt das Pferd als Hauptgeschäftsgegenstand.
Quelle: Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.