Sattler sind Spezialisten für die Verarbeitung von Leder, Kunstleder, textilen und technischen Schwergeweben. Sie stellen daraus ganz unterschiedliche Gebrauchsgegenstände her. Dabei kommt es auf Präzision an, denn die Anforderungen an Funktionalität und Optik sind hoch. In der Fachrichtung Fahrzeugsattlerei geht es vor allem um die Innenausstattung von Fahrzeugen aller Art. Sattler arbeiten dabei sowohl mit Hand als auch an modernen Maschinen. In der Industrie erfolgt meist die Spezialisierung auf spezielle Tätigkeiten, während im Handwerk die Aufgaben von der Planung über die Herstellung bis zur Montage reichen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sattler der Fachrichtung Fahrzeugsattlerei ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Sattler Fachrichtung Fahrzeugsattlerei hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
1303
wurde in Frankfurt a. Main erstmalig in einer Urkunde das Handwerk des Sattlers erwähnt.
Quelle: Erwin Volkmann „Alte Gewerbe und Gewerbegassen“
1303
wurde in Frankfurt a. Main erstmalig in einer Urkunde das Handwerk des Sattlers erwähnt.
Quelle: Erwin Volkmann „Alte Gewerbe und Gewerbegassen“