Straßenwärter sind unverzichtbar für die Verkehrssicherheit. Ihre hauptsächliche Aufgabe ist es, für den einwandfreien Zustand von Autobahnen, Straßen, Parkplätzen und Brücken zu sorgen, damit der Verkehr ohne Beeinträchtigungen fließen kann. Straßenwärter führen Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten durch und haben dabei stets die verkehrs- und wegerechtlichen Bestimmungen im Blick. Sie sind meist im Freien unterwegs. Demzufolge zählt Wetterfestigkeit neben Verantwortungsbewusstsein und handwerklicher Geschicklichkeit zu den wichtigsten Anforderungen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Straßenwärter hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind
Straßenwärtermeister
Techniker – Bautechnik
Polier - Tiefbau
Studium Bauingenieurwesen oder Verkehrsingenieurwesen
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
20 Millionen
Verkehrszeichen sind derzeit in Deutschland aufgestellt. Das entspricht einem durchschnittlichen Abstand von 28 Metern.
Quelle: WELT
20 Millionen
Verkehrszeichen sind derzeit in Deutschland aufgestellt. Das entspricht einem durchschnittlichen Abstand von 28 Metern.
Quelle: WELT