Berufskraftfahrer mit Schwerpunkt Güterverkehr sind ständig unterwegs und tragen eine hohe Verantwortung. Sie lernen zwar viele Länder Europas oder auch die Städte in der Region kennen, doch Zeit für Sightseeing gibt es kaum. Berufskraftfahrer planen und koordinieren ihre Arbeit selbstständig, stimmen sie mit anderen, insbesondere mit ihren Kunden und den vor- und nachgelagerten Bereichen in der Transport- und Logistikkette ab, ergreifen Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie zum Umweltschutz.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Berufskraftfahrer im Güterverkehr ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz in Industrie und Handel. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Berufskraftfahrer im Güterverkehr hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Du interessierst Dich für den Ausbildungsberuf Berufskraftfahrer im Güterverkehr?
In unseren Azubi-Interviews gewähren Dir Auszubildende einen persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag und teilen so ihre Erfahrungen mit Dir.
Erfahrungsberichte zum Ausbildungsberuf Berufskraftfahrer im Güterverkehr.
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
687.548
Kilometer umfasst das gesamte Strassennetz der Bundesrepublik Deutschland
(Stand: 2014)
687.548
Kilometer umfasst das gesamte Strassennetz der Bundesrepublik Deutschland.
(Stand: 2014)