Berufskraftfahrer mit dem Schwerpunkt Personenverkehr lenken Busse im Nah- und Fernverkehr verkehrssicher und fahrgastfreundlich. Sie sorgen zum Beispiel dafür, dass Berufspendler pünktlich zur Arbeitsstelle kommen oder Schüler einen sicheren Schulweg haben. Sie bringen Urlauber an ihr gewünschtes Ferienziel oder Sportler zum Wettkampfort. Berufskraftfahrer müssen dabei immer konzentriert sein, denn sie tragen eine hohe Verantwortung – für die Menschen und auch für die Technik.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Berufskraftfahrer im Personenverkehr ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich Industrie und Handel. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung zum Berufskraftfahrer im Personenverkehr hast Du viele Perspektiven. Du bist nicht nur gefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt, sondern kannst Dich auch durch Weiterbildungen oder ein Studium fachlich und persönlich qualifizieren.
Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf sind:
Du interessierst Dich für den Ausbildungsberuf Berufskraftfahrer im Personenverkehr?
In unseren Azubi-Interviews gewähren Dir Auszubildende einen persönlichen Einblick in ihren Berufsalltag und teilen so ihre Erfahrungen mit Dir.
Erfahrungsberichte zum Ausbildungsberuf Berufskraftfahrer im Personenverkehr.
Falls Du Dir noch nicht ganz sicher bist, nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob zu absolvieren. So kannst Du herausfinden, ob der Beruf zu Dir passt!
687.548
Kilometer umfasst das gesamte Strassennetz der Bundesrepublik Deutschland
(Stand: 2014)
687.548
Kilometer umfasst das gesamte Strassennetz der Bundesrepublik Deutschland
(Stand: 2014)