Arbeiten in der Justiz heißt, jeden Tag im Sinne der Gewährung von Recht und Ordnung tätig zu sein. Für Justizangestellte oder Justizbeamte bedeutet das, verantwortungsvolle und interessante Aufgaben zu übernehmen, einen krisensicheren Arbeitsplatz, vielfältige Einsatz- und Karrieremöglichkeiten zu haben sowie finanziell abgesichert zu sein. Neben Berufen wie Richter oder Staatsanwalt, bei denen ein juristisches Hochschulstudium erforderlich ist, gibt es auch „Berufe im Gericht ohne Studium“, wie beispielsweise Justizsekretär, Justizoberassistent oder Rechtspfleger. Für diese Justizberufe absolvieren Interessierte eine Ausbildung im mittleren oder gehobenen Justizdienst, die nach einem Vorbereitungsdienst mit einer Laufbahnprüfung abschließt.
Lerne Ausbildungsberufe in der Justiz kennen und starte in Deine berufliche Zukunft in der Justiz!
Einstellungen zum Datenschutz
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Eingesetzt wird Google Analytics und Facebook Pixel.