Zur beliebtesten und meist gewählten Form des Freiwilligendienstes zählt das Freiwillige Soziale Jahr.
Alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 27 Jahren mit bereits vollendeter Vollzeitschulpflicht haben die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer sozialen Einrichtung zu absolvieren. Solltest Du Dich für eine Ausbildung in der sozialen Richtung interessieren, dann ist das FSJ ein guter Weg, um Dich beruflich in diesem Rahmen zu orientieren.
Wie kannst Du Dir ein Freiwilliges Soziale Jahr vorstellen? Als ehrenamtlicher Mitarbeiter unterstützt Du in sozialen Einrichtungen hilfsbedürftige Menschen und schnupperst so in Berufe des Gesundheits- und Sozialwesens. Das FSJ beginnt meist zwischen Juli und September - nach Absprache ist aber auch ein anderer Zeitpunkt als Einstieg möglich. Die Dauer des Freiwilligen Sozialen Jahres beträgt mindestens 6 Monate. In der Regel dauert ein FSJ 12 Monate, aber auch 18 Monate Einsatz sind üblich.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ) fördert das FSJ und so wird es auch an Hochschulen oder Ausbildungsstätten anerkannt. Du kannst Dir also beispielsweise an Hochschulen und Universitäten diese Zeit als Wartesemester für Dein Studium anrechnen lassen.
Die Einsatzbereiche für ein Freiwilliges Soziales Jahr sind vielfältig. Trotzdem kann ein FSJ nur bei einem anerkannten Träger absolviert werden. Die Träger werden von der zuständigen Landesbehörde zugelassen. Sie sorgen auch für eine pädagogische Begleitung während Deines Freiwilligendienstes. Du kannst ein Freiwilliges Soziales Jahr aber nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland, also gewissermaßen weltweit, absolvieren.
Zu den möglichen Einsatzbereichen gehören unter anderem:
Du möchtest nach dem Freiwilligen Sozialen Jahr eine Ausbildung beginnen? Dann entdecke jetzt alle Ausbildungsberufe im Gesundheits- und Sozialwesen.
" Ein FSJ zu machen, ist wie auf einen Berg zu steigen... am Anfang kennt man den Weg noch nicht, später läuft man dieselbe Strecke mit anderen Menschen und am Ende sieht man die Welt aus einer anderen Perspektive."
Autor unbekannt
Einstellungen zum Datenschutz
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Eingesetzt wird Google Analytics und Facebook Pixel.